Ostergeschenke aus der Küche
Süßes Germteig Gebäck: Hase, Nesterl und co.
ZUTATEN
Teig
625 g Weizenmehl 700 (oder Dinkelmehl 700)
250 g lauwarme Milch
42 g frische Germ (= 1 Würfel)
100 g Zucker
7 g Salz
1 Ei
100 g zimmerwarme Butter
Zum Bestreichen
1 Ei
Zum Verzieren
Hagelzucker
ZUBEREITUNG
Einen süßen Germteig zubereiten. Diesen anschließend zugedeckt für ca 1 Stunde rasten lassen.
Danach in 100 g schwere Stücke aufteilen. Diese ca 30 cm lang ausrollen, dann 1 cm für den Schwanz abtrennen zu einer Kugel formen. Die Rolle zum Hasen formen und den Schwanz in die Mitte setzen.
Die Hasen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Anschließend mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Nun im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Heißluft ca. 20 Minuten backen.






Kekse zum Naschen
ZUTATEN
Teig
300 g Weizenmehl 700
15 g Backkakaopulver
200 g Butter
80 g Zucker
1 Ei
Zum Verzieren
20 Giotto-Pralinen halbiert
ZUBEREITUNG
Für den Mürbteig zuerst das Mehl und Backkakao in eine Schüssel geben, dann die in Stücke geschnittene Butter, den Zucker und das Ei dazugeben. Mit Hilfe eines Flachrührers oder Knethakens die Zutaten zu einem festen Mürbteig verarbeiten.
Den Teig etwa eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen und je nach Rezept weiterverarbeiten.
Nach der Rastzeit den Teig mithilfe von etwas Mehl ausrollen und Kekse ausstechen.
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Heißluft ca. 10 Minuten backen.
Die Kekse auskühlen lassen und zum Schluss mit je einer Giotto-Hälfte verzieren.



Lungauer Osterbrot
ZUTATEN
Teig
280 g lauwarmes Wasser
280 g lauwarme Milch
1 kg Weizenmehl 700
20 g Salz
50 g Zucker
21 g frische Germ (=1/2 Würfel)
100 g zimmerwarme Butter
etwas Anis
Rosinen nach Geschmack
Zum Bestreichen
Milch
ZUBEREITUNG
Für den Germteig zuerst das lauwarme Wasser und die Milch in eine Rührschüssel geben. Anschließend Mehl, Salz, Zucker, Germ und zuletzt die zimmerwarme Butter hinzufügen. Anissamen und Rosinen nach Geschmack ebenfalls beimengen. Den Teig 5-10 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten und dann ca. 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Anschließend den Teig in zwei gleich große Stücke teilen, nochmals durchkneten und diese zu runden Kugeln formen. Die Kugeln mit Milch bestreichen, kreuzweise einstechen oder einschneiden und nochmals 10 Minuten rasten lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 45 Minuten mit viel Dampf backen.
Für die Lungauer Variante (siehe Foto) den Teig ganz flach drücken, jedoch außen einen dickeren Rand lassen. 10 Minuten aufgehen lassen, mit einer Gabel kreisförmig einstechen und eventuell einen Stempel in die Mitte drücken.